“Raceway-Frankfurt” NSR CLASSIC CUP 2021
REGLEMENT 7.0 Stand 29.12.2020
1. Fahrzeuge
Folgende Modelle des Herstellers NSR sind zugelassen:
Ford: MK IV, GT40 MK I+II, P68, Porsche 917 + 908/3
Die Zulassung für den angekündigten Porsche 917/10 folgt.
2. Karosserie
a) Die komplette Karosserie mit Scheiben, Cockpit, Fahrereinsatz etc. muss serienmäßig und unbearbeitet sein, kein Lexaninlet! Schraubzapfen dürfen mit nichtmetallischem Material verstärkt werden.
b) White Kits müssen lackiert sein und mit drei Startnummern auf Türen und Haube versehen werden.
c) Alle Teile müssen an der Karosserie vorhanden und fest und angebracht sein. Defekte Karosserieteile müssen, mit Ausnahme der Scheibenwischer, zum nächsten Rennen repariert oder ersetzt werden.
d) Der Ersatzreifen und die Werkzeugbox im Heck von Ford GT40 und Ford MK IV dürfen entfernt werden.
e) Der Einbau von Lichtbausätzen ist nicht erlaubt.
3. Fahrwerk / Chassis
a) Nur schwarze (medium) Evo-Kunststoffchassis sind zugelassen. Ford MK IV: Nr.1428, Ford P68: Nr.1431, Ford GT 40: Nr.1434, Porsche 917: Nr.1425, Porsche 908: Nr.1601
b) Es sind keine Veränderungen außer dem Entgraten von überstehenden Kunststoffresten erlaubt.
c) Der Einbau einer Federung ist nicht zulässig.
d) Fahrwerksmagnete müssen entfernt werden.
e) Zusatzgewicht/Blei in den Modellen ist nicht erlaubt.
f) Alle vier Räder müssen auf einer ebenen Platte aufliegen und sich mitdrehen.
g) Die Vorderachse darf mit 4 Inbus-Maden-Schrauben in der Höhe eingestellt und entpendelt werden.
h) Alle Karosserieschrauben müssen während des Rennens vorhanden sein. Karosserie-„Wackel“ ist gestattet.
i) Das Chassis darf zu keiner Zeit auf einer ebenen Platte aufliegen / schleifen.
4. Motorhalter
a) Es sind folgende NSR-Classic Motorhalter zugelassen: Nr.1249/1249b extra hart rot, Nr.1247 medium schwarz. Neuer Halter für Evo Motorträger: Nr.1270 extra hart rot, Nr.1272 schwarz medium
b) Zur Befestigung des Motorhalters dürfen nur die originalen Cups, Artikel Nr.1249, verwendet werden.
c) Der Motorhalter darf mit „Wackel“ eingestelltsein.
d) Der Motor darf mit einer Feinschraube und oder Klarsicht-Klebeband im Motorhalter oder im Motorhalter Evo mit 2 Feinschrauben M 2x4 (NSR4856) fixiert sein.
5. Achsen und Lager
a) Zugelassen sind nur die Standard Achsen Nr.4801
b) Zugelassen sind nur die Standard Gleitlager Nr.4803 und 4805 (neuer Motorträger). Die Lager dürfen eingeklebt werden.
c) Achsdistanzen (Scheiben + Ringe) sind zugelassen.
6. Getriebe / Übersetzung
a) Vorgeschriebenes Übersetzungsverhältnis: 11 zu 32
b) Motorritzel NSR Messing 11 Zähne, Nr.6911./ 6911A
Motorritzel NSR Kunststoff 7211
c) Achszahnrad NSR schwarz: Aluminium 32 Zähne, Nr.6032
sowie NSR Kunststoff 32 Zähne, Nr. 6432
7. Motor + Motorkabel
a) Zugelassen sind nur die originalen und unbearbeitete Motoren Nr.3004 (Shark 20, orange Banderole)
und Nr.3041 (Shark 21.5 Evo, rote Banderole)
mit unbeschädigter Banderole.
b) Es werden die originalen NSR Kabel empfohlen.
Alternativ sind Kabel anderer Hersteller mit gleichen Eigenschaften und Maßen erlaubt.
Motoranschlusskabel dürfen im Chassis verklebt werden.
c) Befestigung im Leitkiel nur mit NSR Steckhülse Nr.4821.
8. Leitkiel / Stromabnehmer
a) Zugelassen sind die NSR Leitkiele Nr.4841 (original),
Nr.4843 (lang) oder Nr.4844 (lang, verschraubbar).
b) Leitkieldistanzen dürfen verwendet werden.
c) Die Stromabnehmer/Schleifer sind frei wählbar.
9. Felgen
a) Zugelassen sind folgende original NSR Felgen:
Vorderachse Nr.5001, Hinterachse Nr.5002.
b) Felgeneinsätze müssen vorhanden sein und dürfen eingeklebt werden. Ford MK IV: Nr.5433, Ford P68: Nr.5435, Ford GT40: Nr.5436, Porsche 917: Nr.5434.
10.Reifen
a) Verkleben, Versiegeln und Schleifen ist nicht erlaubt.
b) Vorderachse:
Das Profil der Vorderreifen (NSR No-Friction)
muss sichtbar sein.
Empfohlen wird der Vorderreifen Nr.5232 (18x8,5 mm) oder 5250 (18,5x9 mm)
Alternativ sind die Serienreifen freigegeben:
Nr.5233 für Ford MK IV + GT40 MK I + II und Porsche 908, Nr.5250 für Ford P68, Nr.5238 für Porsche 917.
c) Hinterachse:
NSR Reifen Nr.5259 20x10 WRE Rear Grau unverklebt
d) Ausgabe und Verbleib der Hinterreifen beim Rennleiter.
Die Reifen dürfen beliebig oft gefahren werden.
11. Abmessungen und Gewicht
a) In der Draufsicht auf das Modell muss die Karosserie die Räder an ihrem höchsten Punkt abdecken.
b) Die Achsbreite, gemessen an den Außenkanten der Reifen darf maximal 61mm betragen.
c) Mindest-Karosseriegewichte wie Serie:
Ford MK IV: 17g, Ford P68: 18g, Ford GT40: 18g,
Porsche 917: 20g, Porsche 908: 13g
12. Schrauben
Zugelassen sind Original NSR Schrauben Nr.4835 (2,2x9,5mm) sowie metrische Tuning Schrauben von NSR Nr.4837 (M2,2x9,5 mm) Nr.4836 (M2,2x8 mm), Nr.4839 (M2,2 x 6,5mm).
Alternativ nichtmagnetische Schrauben anderer Hersteller, z.B. Slotbox Wackelschrauben 20056707 M2,2x6.5 mm Torx oder 20056708 = M2,2x8 mm Torx
13. Allgemeines / Wertung
a) Ein Original NSR Fahrzeug mit Evo-Chassis ist durch Entfernen des Magneten direkt zulassungsfähig!
b) Der Porsche 908/3 darf bei maximal bei 3 Rennen in der Saison eingesetzt werden.
c) Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, bleibt verboten!
d) Wertung: 6 Rennen davon 1 Streichresultat.
1. Platz = 30 Punkte, 2. Platz = 26 Punkte, 3. Platz = 23 Punkte, 4. Platz = 21 Punkte, 5. Platz = 20 Punkte usw.
Für jeden Start gibt es 5 zusätzliche Antrittspunkte, die auch bei einem Streichresultat erhalten bleiben.
e) Top 3 platzierte Fahrer müssen bei ihrem nächsten Rennen in der ersten Startgruppe fahren, also kein Umgehen durch Auslassen eines Folgerennens.
f) 5 Runden Abzug für Ersatzfahrzeug wegen Defekt.
g) Startgebühr 10.- € pro Rennen. Hinterreifen Paar 4,00 €.
Bahnöffnung 18 Uhr, Fahrzeugcheck ab 19:30 Uhr,
Rennstart ca. 20:00 Uhr.
Termine und Infos:
www.rheingau-taunus-ring.de/rs